Übernachtung mit dem günstigsten Preis wird nicht berechnet
14=12 Tage bei Aufenthalt in Reiszeit 15.05. - 07.06. bzw. 13.09. - 13.10.2025 (Abreise)
Übernachtung mit dem günstigsten Preis wird nicht berechnet
14=12 Tage bei Aufenthalt in Reiszeit 15.05. - 07.06. bzw. 13.09. - 13.10.2025 (Abreise)
Übernachtung mit dem günstigsten Preis wird nicht berechnet
7=6 Tage bei Aufenthalt in Reiszeit 15.05. - 24.05. bzw. 20.09. - 13.10.2024 (Abreise)
Übernachtung mit dem günstigsten Preis wird nicht berechnet
7=6 Tage bei Aufenthalt in Reiszeit 15.05. - 24.05. bzw. 20.09. - 13.10.2024 (Abreise)
Die Costa Rei entstand Ende der Sechziger Jahre aus dem Nichts, als Projekt eines belgischen Geschäftsmannes. Der Tourismus wächst und gedeiht dort, wo es seinerzeit noch einsam und verlassen war. Doch die kilometerlange, weiße Sandbucht mit sagenhaftem, kristallklarem Wasser hat nichts von ihrer Faszination verloren.
Sie ist vor allem bei Familien beliebt und in der ganzen Welt bekannt, wie auch die Kuriositäten der Costa Rei: Da ist zum einen der berühmte, knapp 30 Meter lange Felsen "Scoglio di Peppino". Er soll der Lieblingsplatz eines alten Fischers gewesen sein. Vielleicht, weil er von oben betrachtet die Form einer Meeresschildkröte hat. Oberhalb der Küste steht "das Haus der Gräfin": la casa della contessa. Eine große und geheimnisvolle, verlassene Villa, die seit vielen Jahrzehnten verlassen und teilweise eingestürzt ist, nun langsam aber sicher von der Natur zurückerobert wird. Speziell morgens ist sie mit einem mystischen, atemberaubenden Blick auf den Sonnenaufgang über der Costa Rei gesegnet.
Im Norden liegt das Capo Ferrato, und jenseit davon eine wunderbare Seen- und Flusslandschaft, der Stagno Colostrai und der Stagno Feraxi. Eine leichte Wanderung durch die idyllischen, artenreichen Landschaften sind für Naturfreunde ein Muss.
Das Hinterland der Costa Rei ist von Oliven-, Orangen- und Zitronenhainen geprägt. Weiter in Richtung der Berge nimmt die Dichte an Schaf- und Ziegenherden zu.